fbpx

Der 5. Pullunder-Comedy-Mix am Niederrhein

Was für ein Abend in Nettetal! Der 5. Pullunder-Comedy-Mix verwandelte den Seerosensaal erneut in ein Zentrum des Staunens, Lachens und Mitfieberns – mit einem Programm, das nicht nur durch seine Vielfalt, sondern auch durch einen liebevoll gestalteten roten Faden überzeugte. Die Moderation übernahm wie gewohnt Schmitz-Backes, der mit Charme, Spontaneität und verblüffender Zauberkunst die Show zusammenhielt und dem Abend seine ganz eigene Handschrift verlieh. Zu den absoluten Höhepunkten der größten Comedy-Mix-Show am Niederrhein gehörte der Auftritt von Adrienn Bánhegyi, die mit ihrer Weltklasse-Darbietung im Rope Skipping das Publikum in Atem hielt – Präzision, Athletik und Taktgefühl auf höchstem Niveau. Für herzhafte Lacher sorgte Handwerker Peters, der mit seinem humorvollen Blick auf das Handwerksleben und einer guten Portion bodenständiger Selbstironie mitten ins Herz der Zuschauer traf. Monsieur Brezelberger setzte auf eine wunderbar schräge Kombination aus Jonglage, Comedy und feiner Körpersprache – skurril, überraschend und herrlich eigenwillig. Eine echte Entdeckung des Abends [...]

Krawattenträger am Niederrhein

Die Krawatte, wie wir sie heute kennen, hat eine lange und interessante Geschichte. Ihre Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Damals trugen kroatische Söldner im Dienste der französischen Armee ein Stofftuch um den Hals, das als Vorläufer der heutigen Krawatte gilt. Diese Modeerscheinung wurde von den Franzosen übernommen und verbreitete sich schnell in Europa. Im 19. Jahrhundert begann die Krawatte, wie wir sie heute kennen, an Bedeutung zu gewinnen. Sie wurde zu einem Symbol für Eleganz und gesellschaftlichen Status. Besonders in England und Frankreich entwickelte sich die Krawatte zu einem festen Bestandteil der Herrengarderobe. Am Niederrhein und insbesondere in Krefeld hat die Krawatte eine besondere Bedeutung. Krefeld, genau wie Nettetal bekannt als die "Samt- und Seidenstadt", spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Produktion von Seidenstoffen. Schon im 18. Jahrhundert war Krefeld ein bedeutendes Zentrum der Textilindustrie. Die hochwertige Seide aus Krefeld wurde für die Herstellung von edlen [...]

2024-08-12T22:08:31+00:0012.12.2022|Tags: , , , , |

Wunderbarer Jahresauftakt

Mit viel Energie und Team-Zusammenhalt ins neue Jahr starten, das ist die perfekte Grundlage. So finden viele solcher Firmen-Veranstaltungen im Januar und Februar statt und Schmitz-Backes darf mit seiner Kunst zum großen Erfolg beitragen. Auch finden Anfang des Jahres traditionell Jubilarfeiern statt, bei denen der Pullunderträger regelmäßig die Angestellten verzaubern darf. Auf diese Weise kann das Unternehmen DANKE sagen für langjährige Treue und großen Einsatz, ganz gleich ob in Köln, Düsseldorf oder Aachen - und gerne natürlich auch bundesweit.  Zauberhafte Jahresauftakt-Events - mit Wirkung!

2024-06-27T12:00:53+00:0012.01.2024|Tags: , , , , , , , |
Nach oben